schnell selber reinigen kannst – Bild-Anleitung DIY
.
Kennst Du das – Jedes Jahr das Gleiche mit der Samengewinnung
- Viele verschiedene getrocknete Blütenstände und Rispen.
- Die langwierige Arbeit die Samen herauszulösen braucht viel Zeit.
- Aber, die schmerzenden Finger und schmutzigen Hände.
Wenn das nicht währe, würde alles mehr Spass machen. Falls Dich interessiert, wie Du Deine Samengewinnung in Zukunft einfacher, schneller und ohne Schmerzen bewältigst, dann. . .
Willst Du einen unvergesslichen Tag in der Natur erlaben? – Crowdfunding – Spenden – Geschenke >>>
.
Das brauchst Du für die leichte und schnelle Samengewinnung
Zubehör:
- Zuerst, universelle Trommel-Haushaltsmaschiene mit Reibe/Scheibenschneider
- Zweitens, die üblichen Becken und Schalen.
- Des Weiteren, die üblichen Siebe von grob bis fein.
- Dann Dosen, Gläser, Behälter zum Aufbewahren
- 1 Karton für die Resten
Als Bild-Anleitung Samengewinnung mit Johanniskraut
Von diesen 1,5 kg und weiteren 10,5 kg Johanniskrautrispen sollen in den nächsten Tagen schnell die Samen herausgelöst werden – Kein Problem.
Die „alte Lisel“ schafft das schon!
Mit unserer 28 jährigen „Lisel“ (elektrischen „Kenwood-Chef“) haben wir so einige kg Rispen geöffnet. Für das Johanniskraut nehmen wir den Reibe-Einsatz. Während für grössere Samen die Scheiben-Trommel besser geeignet ist. Zuerst füllen wir den Trichter mit den Rispen. Darauf lassen wir die Maschiene auf kleiner Stufe (1) laufen. Mit dem Stöpsel die Rispen nach unten drücken.
Und nun heisst es: Mahlen & Nachfüllen – Mahlen und Nachfüllen – Mahlen & Nachfüllen. . . bis die ganzen 12 kg Johanniskrautrispen gemahlen, resp. geöffnet sind.
Du willst Mehr über Rosi & Pierre erfahren ? >>>
In der Samengewinnung heisst es dann: Sieben – Sieben – Sieben
Nach dem Mahlen, wie üblich mit den verschiedenen Sieben weiterfahren, von grob bis fein. Zuletzt hast Du eine Menge Samen in einem Bruchteil der Zeit – und Vorallem ohne schmerzende Finger und schmutzigen Händen.
Ja, so macht die Samengewinnung Spass!
Nach nur 2 Tagen hatten wir annähernd 3 kg Johanniskrautsamen-Samen mit einem sehr hohen Reinigungsgrad. So haben wir fast alle Samen von unserem Parmakultur-Land gewonnen. Bestimmt gibt es Arten wie zB Tomaten oder Ringelblume die wir weiterhin von Hand säubern.
Unser Fazit: Mit der maschinellen Samengewinnung haben wir unsere Zeit um den Faktor 5 verkürzen können. Das ist in der heutigen manchmal hektischen Welt viel Wert. Mehr Zeit um wieder mal ein Buch zu lesen oder diesen Blog zu schreiben.
.
Dir fehlen noch einige Samen für Deinen garten und Ideen Samentüten selber zu machen. Hier in unserem Shop wirst Du bestimmt fündig:
- Organische Samen Hierzu findest Du Portionenweise reproduzierte Samen Früchte-Gemüse, Kräuter-Gewürze, Mais-Getreide, Garten-und-Wildblumen. Dort findest Du unsere Samen-Ecke >>. . .
- Samenbeutel und -tüten selber machen – Anleitung DIY>>. . .
.
Übrigens, den Karton mit den Resten an Rispen nehmen wir bei unseren Spaziergängen in die Natur. Dort streuen wir sie an verschiedenen Orten aus. Sehr oft sind noch viele Samen dabei. Das nennt sich nachhaltige Samengewinnung.
Viel Spass wünscht Dir Pierre.
Berichte uns von Deinen bisherigen „alten Erfahrungen“ und von den Neuen
.
Willst Du wissen wie es in unserem NaturShop & Blog aussieht? – Hier einige schnelle Links:
- Dies und Das aus Natur. Dort kannst Du das Lebkuchenhaus kaufen oder Ostereier färben mit Pflanzenfarben? Oder hast Du Probleme beim Einschlafen? Dann hilft Dir bestimmt ein Kräuter- und Aromakissen. Ferner verringerst Du mit unseren Wasch- und Reinigungsmitteln aus der Natur Deinen ökologischen Fussabdruck. Des Weiteren findest Du hier das günstige Holzschutzmittel ohne Chemie und Gift. Oder suchst Du kleine Samentüten, Cellophan-Beutel oder natürliches Deko-Material. Hier geht’s in die Abteilung Dies & Das >>. . .
- Salben und Balsame. Wo drückt Dir der Schuh? Hast Du Beschwerden in den Gelenken, im Rücken, schwer heilende Wunde, Nerven oder Cellulite. Oder mit Muskeln, schwere Beine, Akne, Ekzeme, rauhe Haut oder. . . (PS: diese Produktepalette wird durch Kundenwünsche ständig erweitert) Dort balsamieren wir Dich >>. . .
- Waldpilze für Privatpersonen in kleinen Beuteln mit einfachen Kochanleitungen für Pilzrahmsuppen, Sauce mit Waldpilzen, Steinpilz-Risotto und anderen Pilzgerichten. Als Direkteinkäufer verarbeiten wir Frischpilze vor Ort. Nimm Deinen Pilzkorb mit dann gehen wir zusammen in den >>. . .
- Rosi’s Brote oder Best-of-5. Alle 5 Brotspezialitäten werden ganz ohne Hefe gebacken. Hier erfährst Du welche Naturprodukte aus unserem Permakultur-Garten wir verbacken. Übrigens, wann magst Du das Brot, zum Frühstück, zu Mittag, Zwischendurch, zum Tee/Kaffee oder lieber zu Käse und Rotwein oder. . . Wir sind sicher das auch Du Dein Lieblings-. . . Hier kommst Du in die Backstube >>. . .
- Der Schweizer Blog aus Kroatien. Damals 1993 sind Rosi & Pierre aus der Schweiz ausgewandert nach Kroatien. Als Inhaber dieses NaturShops sind wir seit Kurzem sehr aktive Blogger. Als Erstes berichten wir Dir was wir alles erlebt haben in 25 Jahren. Des Weiteren Wie wir unseren Traum Leben. Zudem helfen wir Dir beim-Abnehmen und zeigen Wege auf Gesund-werden-und-Leben. Dann erfährst Du offen+ehrlich wie wir dank Rohkost unsere Krankheiten alternativ heilten. Ausserdem stehen Dir zahlreiche Foto-Anleitungen für im/ums Haus, Nachhaltigkeit und gratis Garten-Gestaltung zur Verfügung. Ferner wie Du Deine Gratis-Heizung aus Biomasse bauen kannst und Dich Regional oder aus eigenem (Permakultur-) Garten selber versorgst. Schlussendlich geben wir Dir viele Tipps zum Geld Sparen und Rezepte schnell+einfach für das ganze Jahr. Navigiere jetzt zum Liefestyle Blog von Rosi & Pierre >>. . .