Das Rezept für gesundes Tierfutter DIY in 10 Schritten
.
Siehst Du Dich da wieder oder Kennst Du das?
- Schon wieder ist das Dosenfutter an der Wärme vergammelt
- Ooh diese vielen Ameisen im Trockenfutter
- Die vielen E-Nummern auf der Packung verunsichern Dich
- Du weisst nicht was alles im Futter ist
- Dein Haustier ist des öftern krank und muss zum Tierarzt
- Du vertraust dem industriell hergestellten Tierfutter nicht
Willst Du wissen wie Du Dein eigenes gesundes Tierfutter DIY für Deinen lieben Vierbeiner selber machen kannst und dabei viel Geld sparen kannst, dann. . .
mach ab sofort Dein eigenes Tierfutter DIY selber. Wie das geht steht im nachfolgenden Rezept
.
Das brauchst Du an Zutaten und Küchengeräten für das eigene Tierfutter DIY
Zutaten für ca. 1100 gr Fertiggewicht
- 400 gr Schlachtabfälle faschiert (von Deinem Metzger)
- 200 gr Eier (= 4 Stck)
- 200 gr süssliches Mischgemüse (Erbsen, Karotten, Bohnen. . .)
- Brotresten 200 gr
- 200 gr Weizenkörner II / III Klasse
- Filtriertes Wasser 200 gr (2dl)
- ca 21% Backverlust
Küchengeräte für Tierfutter DIY
- universelle Küchemaschiene
- Brot/Keksform 30 x 10 x 7 cm
- Stechthermometer
- Schüssel
.
Zubereitung des eigenen Haustierfutter’s – Tierfutter DIY
- Zuerst das Fleisch klein schneiden oder faschieren (Falls das nicht schon Dein Metzger gemacht hat)
- Dann die Eier quirlen und die Getreidekörner stossen/quetschen
- Jetzt das Gemüse und Brot sehr fein hacken
- Anschliessend alle festen Zutaten in der Schüssel gut vermengen
- Und nun das Ei und Wasser dazugeben und gut vermischen
- Darauf die Masse in die Brotform geben und glattstreichen
- Das Ganze im Ofen bei 125 ºC wie Hackbraten backen.
- Zeit ca. 90 Min. oder bis die Kerntemperatur mindestens 72/74 ºC anzeigt.
- Dann die Form aus dem Ofen nehmen und das Tierfutter erkalten lassen und ausformen
- In dicke Scheiben oder 1 – 3 Tagesrationen schneiden. Verpacken und bei -18 ºC lagern.
Mit diesem Rezept Tierfutter DIY hast Du bestimmt ein natürliches, gesundes Tierfutter für Deinen Liebling. Zudem ist es um das Vielfache billiger und ohne den vielen chemischen Zusatzstoffen und unverständlichen E-Nummern. Und glaub mir Dein Liebling wird in Zukunft gesund werden und bleiben mit Deinem eigenen Tierfutter DIY.
Probier’s aus das Tierfutter DIY, mach Dein eigenes gesundes und billiges Katzen- und Hunde-Futter,
und sende uns Deinen Kommentar.
Viel Spass wünscht Dir Pierre
.
Dein gesundes Futter (Essen) findest Du in unserem euroswiss NaturShop & Blog:
- Delikatessen im Glas oder aus Wald und Wiese direkt ins Glas, ohne Zusatzstoffe. Hierzu stehen Dir Delikatessen wie Wildfrucht-Mus, über Spezielles Ajvar, Rote Oliven und Waldpilzcreme zur Wahl. Ferner Feines im Honig oder Eliksiere zum Trinken bis zu Kräuter-Pesto’s und. . . Schau doch mal vorbei in unserer Delikatessen-Abteilung >>. . .
- Rosi’s Brote oder Best-of-5. Alle 5 Brotspezialitäten werden ganz ohne Hefe gebacken. Hier erfährst Du welche Naturprodukte aus unserem Permakultur-Garten wir verbacken. Übrigens, wann magst Du das Brot, zum Frühstück, zu Mittag, Zwischendurch, zum Tee/Kaffee oder lieber zu Käse und Rotwein oder. . . Wir sind sicher das auch Du Dein Lieblings-. . . Hier kommst Du in die Backstube >>. . .
- Getrocknete Früchte und Beeren. Da kannst Du nicht nur den Klassiker Apfelchips bestellen. Sondern auch die Kakifrucht klein gehackt mit viel Vitamin A, Müsli-Zutaten, Feigen, Beeren und Wildfrüchte. Dort erwartet Dich DAS umfangreiche Sortiment >>. . .
- 365 Rezepte Abnehmen & Gesund werden sollen Dir als Inspirationen dienen wie Du Dich leichter vom Gekochten zur Rohkost umstellst. Zudem steht bei diesen Rezepten das Abnehmen & Gesund werden im Vordergrund. Da kannst Du Dir viele Bilder und schnelle+einfache Rezepte und Kochanleitungen ansehen, kinderleicht zum Nach. . .>>. . .
- Waldpilze für Privatpersonen in kleinen Beuteln mit einfachen Kochanleitungen für Pilzrahmsuppen, Sauce mit Waldpilzen, Steinpilz-Risotto und anderen Pilzgerichten. Als Direkteinkäufer verarbeiten wir Frischpilze vor Ort. Nimm Deinen Pilzkorb mit dann gehen wir zusammen in den >>. . .